Hinweis: Die Veranstaltung wird zusammen mit der Eisenwerk Brühl GmbH durchgeführt. Die Eisenwerk Brühl GmbH ist führender europäischer Hersteller von Zylinderkurbelgehäusen und Zylinderköpfen aus Gusseisen für die internationale Automobilindustrie. Seit 1927 produziert das familiengeführte Unternehmen am Standort Brühl jährlich bis zu 4 Millionen Einheiten in großen Serien für namhafte OEMs weltweit. Mit rund 1.500 Mitarbeitenden und über 250 installierten Robotern ist das Eisenwerk Brühl einer der größten Arbeitgeber im Rhein-Erft-Kreis und setzt auf modernste Fertigungstechnologien.
Durch die erfolgreiche Implementierung der Kreislaufwirtschaft können Unternehmen nicht nur ihre Umweltbilanz verbessern, sondern auch langfristig wettbewerbsfähig bleiben – etwa durch eine gesteigerte Ressourceneffizienz und die Erschließung neuer Geschäftsmodelle.
Die bevorstehende Veranstaltung bietet produzierenden Unternehmen, insbesondere Akteuren der Automobil- und Zulieferbranche einen praxisnahen und verständlichen Einstieg in die Kreislaufwirtschaft. Dazu werden zentrale Prinzipien und Strategien erläutert, konkrete Beispiele zirkulärer Geschäftsmodelle vorgestellt und Impulse zur Entwicklung eigener zirkulärer Geschäftsmodell-Ansätze gegeben.
Anhand eines Produktbeispiels des Eisenwerks Brühl wird exemplarisch aufgezeigt, wie sich mithilfe eines sog. Circularity Assessments die Kreislauffähigkeit von Produkten analysieren und bewerten lässt. Die Teilnehmenden erfahren zudem, wie sie ihr eigenes Geschäftsmodell gezielt anpassen können, um ausgewählte Strategien der Kreislaufwirtschaft zu integrieren.
Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten des Eisenwerks Brühl statt und bietet neben den fachlichen Impulsen spannende Praxis-Einblicke im Rahmen einer ergänzenden Werksführung.
Agenda:
10:00 – 10:15 Uhr | Begrüßung |
10:15 – 11:00 Uhr | Impulsvortrag | Circularity Assessment |
11:00 – 11:30 Uhr | Workshop | Circularity Assessment |
11:30 – 11:45 Uhr | Pause |
11:45 – 12:15 Uhr | Impulsvortrag | Circular Business Models |
12:15 – 13:15 Uhr | Mittagspause |
13:15 – 14:15 Uhr | Werksführung |
14:15 – 14:30 Uhr | Pause |
14:30 – 15:30 Uhr | Workshop | Circular Business Models |
15:30 – 15:45 Uhr | Abschluss des Tages |